Aktuelles

Unternehmen sollten sich gegen Cyber-Risiken schützen

Cyberkriminalität richtet jedes Jahr hohe wirtschaftliche Schäden an. Auch leicht verwundbare kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig betroffen. Wirksamer Versicherungsschutz gegen Cyberschäden wird immer wichtiger.

Das aktuelle „Bundeslagebild Cybercrime“, das regelmäßig vom Bundeskriminalamt veröffentlicht wird, zeigt wieder einen signifikanten Anstieg der Cyberstraftaten. Das Spektrum reicht von digitaler Erpressung über Online-Diebstahl vertraulicher Daten bis hin zum Stillstand des gesamten Betriebs durch DDoS-Attacken und eingeschleuste Schadsoftware. Geographische Grenzen spielen für Cyberkriminelle kaum noch eine Rolle. Da die Täter immer häufiger aus dem Ausland agieren, bleiben sie für die Strafverfolgung oft unerreichbar. Insgesamt nicht einmal ein Drittel aller Fälle wird aufgeklärt, viele Taten gar nicht erst angezeigt. Betroffen sind heute Unternehmen aller Größen und Branchen, vom Handwerksbetrieb über das mittelständische Industrieunternehmen bis hin zu Arztpraxen und Ingenieurbüros. Einzelne, besonders schwerwiegende Cyberattacken führen nicht selten zu Kosten im Millionenbereich. Laut dem IT-Verband Bitkom lag der im vergangenen Jahr 2023 direkt durch Cyberangriffe verursachte gesamtwirtschaftliche Schaden bei rund 148 Milliarden Euro.

Bei spezialisierten Anbietern sind modular aufgebaute Cyberversicherungen erhältlich, mit denen sich Unternehmen aller Größen wirksam gegen die Kosten von Cyberkriminalität schützen können. Je nach Vereinbarung ersetzt werden Kosten für die Wiederherstellung von IT-Systemen, für die Wiederbeschaffung von Daten und für den Einnahmeausfall durch Betriebsstillstand. Versicherbar sind aber auch Haftpflichtschäden, die das Unternehmen Dritten zufügt, zum Beispiel durch unbeabsichtigte Weitergabe von Schadsoftware oder von vertraulichen Daten. Sie wollen Ihr Unternehmen finanziell gegen Cyberrisiken absichern und suchen den richtigen Versicherungsschutz? Mit uns finden Sie Ihnen Angebote, die bestmöglich zur individuellen Risikosituation Ihres Unternehmens passen.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum